Neon Signs: a full guide to how they work and what you need to know before buying one

Neonschilder: Eine vollständige Anleitung zur Funktionsweise und was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Bei traditionellen Neonreklamen wird weiches Bleiglas (Kristall) erhitzt, von Hand gebogen und verdreht, anschließend abgekühlt und geschmolzen. Anschließend werden die Glasröhren mit verschiedenen Gasen gefüllt, um unterschiedliche Farben zu erzielen. An beiden Enden der Röhre sind reine Eisenelektroden, umgeben von einem Glasmantel, angeschweißt und über Hochspannungskabel mit dem Transformator verbunden. Die Glasröhren werden anschließend auf einer Trägerplatte montiert.

Künstliche Neonschilder (LED-Neon) unterscheiden sich in ihrem Herstellungsprozess von herkömmlichen Neonschildern aus Glasröhren. LEDs werden nicht aus Glas oder Neongas hergestellt, sondern aus Acryl – einem thermoplastischen Kunststoff, besser bekannt als Altuglas oder Plexiglas. Die Gestaltung eines LED-Neonschilds umfasst die folgenden Schritte:

  • Unser Team fertigt die Rückseite des Schildes aus Acryl, Metall oder Holz. Die Acrylröhre, die die LEDs hält, wird zugeschnitten.
  • Die ausgeschnittenen Teile werden dann vorbereitet und sind bereit zum Lackieren oder Vinyl.
  • Je nach Komplexität des Designs wird das Schild anschließend entweder lackiert oder mit Vinyl veredelt. Meistens lackieren wir sehr detaillierte Designs.
  • Im Inneren der Röhre sind Niederspannungs-LEDs dicht an dicht eingebettet.
  • Die Schildteile werden zusammengesetzt und auf eine Trägerplatte montiert.
  • Anschließend durchläuft das Schild einen umfassenden Qualitätskontrollprozess, um sicherzustellen, dass das Schild perfekt aussieht und von höchster Qualität ist.

Wie funktionieren Neonschilder?

Bei herkömmlichem Neon befindet sich an beiden Enden der Röhre eine Elektrode – eine ist negativ, die andere positiv. Das Gas in einer herkömmlichen Neonröhre ist ein Edelgas, das heißt, es reagiert nur unter energiereichen Bedingungen chemisch. Kommt das Gas mit Elektrizität in Kontakt, reagiert es chemisch. Legt man Wechselstrom an die Elektroden an, erzeugt der Strom genügend Energie, um die Neonatome in der Röhre zu trennen.

Einige Elektronen werden zu positiv geladenen Ionen, die zur negativen Elektrode fliegen. Die freien Elektronen sind negativ geladen und werden zur positiven Elektrode am anderen Ende der Röhre gezogen. Während die Neonatome, -ionen und -elektronen in der Röhre herumspringen, kollidieren sie miteinander und gewinnen dabei allmählich an Energie. Wenn die ionisierten Atome ihre Elektronen zurückgewinnen und wieder neutral werden, setzen sie ein Lichtteilchen, ein sogenanntes Photon, frei, das Neon hell und farbig leuchten lässt.

Bei LED-Neon erfolgt die Reaktion, wenn Elektronen einen Halbleiter, typischerweise Aluminium-Gallium-Arsenid, durchdringen. Die LEDs müssen nah beieinander positioniert werden, um eine gleichmäßige Lichtquelle zu erzeugen. Dies ähnelt dem Effekt von Neongas, das in einer Glasröhre leuchtet.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von LED-Neonschildern aus Acryl?

  • LED Neonschilder können im Gegensatz zu herkömmlichem Neon ihre Farbe ändern. Mehr darüber, wie LED-Neonschilder ihre Farbe ändern können, erfahren Sie hier.
  • LED gelten als sicherere und umweltfreundlichere Wahl.
  • LED-Neonschilder bieten eine leichte, bruchsichere Alternative zu herkömmlichem Neon. Acryl ist leichter und stabiler als Glas und zersplittert bei Bruch nicht wie Glas in kleine Stücke. Da sie mit Acryl-Neonröhren ausgestattet sind, sind sie zudem robuster.
  • Acryl ist optisch klar und erzeugt einen „Glaseffekt“.
  • Acryl-Neonschilder sind im Betrieb deutlich günstiger als herkömmliche Neonschilder. Die Betriebskosten sind im Vergleich zu herkömmlichem Neon um 80 % niedriger.
  • Durch die zusätzlichen thermisch gesteuerten LEDs bleibt das Neon-Imitat-System kühl.
  • LED-Schilder erzeugen wenig Wärme. LED-Neonschilder erzeugen wenig Wärme und können bedenkenlos berührt werden. Im Gegensatz zu Neonschildern, die im eingeschalteten Zustand extrem heiß werden, können sie sehr heiß werden.
  • Die Farbpalette für LED-Schilder ist nahezu unbegrenzt. Dadurch lässt sich das Image präziser ausdrücken und die Markenintegrität bleibt erhalten.
  • LED-Neon bietet helleres und gleichmäßigeres Licht als Neon und ist aus größerer Entfernung sichtbar.

Sie können eine vollständige Liste der Vor- und Nachteile von LED-Neon und herkömmlichem Neon hier.

Zurück zum Blog